Nachfolgeberatung

Nachfolge braucht Zeit und Leidenschaft

Gerade Gründerunternehmern fällt es oft nicht leicht sich einzugestehen, dass das eigene Unternehmen in absehbarer Zeit eine Nachfolge braucht. Die Formulierung der eigenen Zielsetzungen, die Suche nach geeigneten Kandidaten aber benötigt Zeit. Einen Nachfolger zu finden allein reicht nicht aus. Der Nachfolger muss für seine Aufgabe brennen, dafür geeignet sein, bei allen Stakeholder gut eingeführt und für seine Aufgabe optimal vorbereitet werden, den nötigen Freiraum erhalten, sich entfalten zu können. Oft scheitert Nachfolge an einer dieser  Fragestellungen.

In all diesen Fragen der Unternehmensnachfolge kann ich Sie aus eigener Erfahrung unterstützen. Bei der Klärung der Eignung, der Nachfolgemotivation, der richtigen Gestaltung des Übergangs, der Suche nach internen und externen Kandidaten bis hin zur erfolgreichen Gestaltung von Unternehmens- oder Anteilsverkäufen.

  • Aufnahme der Ist- und Zielsituation
  • Klärung der individuellen Standpunkte und Erwartungen
  • Vermittlung in Einzel- und Gruppengesprächen
  • Begleitung und Moderation des Übergabeprozesses
  • Suche und Ansprache von Finanzpartnern

ICH FREUE MICH AUF IHREN ANRUF: +49 179 527 66 00

Los zu lassen fällt oft schwer

Was aber, wenn es keinen geeigneten Nachfolger in der Familie gibt. Ewig so weiter machen, ist oft die schlechtere Option. Wie und an wen kann man sein Lebenswerk mit gutem Gewissen und zum angemessenen Preis übergeben. Wann ist der richtige Zeitpunkt und was ist alles im Vorfeld zu tun? Was ist Ihr Unternehmen wert, was kann und soll verkauft werden, mit welchen Unterlagen geht man dazu an den Markt, wo findet man geeignete strategisch oder finanzmotivierte Investoren und wer unterstütz einen in diesem für die meisten komplett neuen Verkaufsprozess.

Oder hilft am Ende nur die Liquidation. All diese Entscheidungen fallen jedem extrem schwer und wollen gut vorbereitet sein. Suchen Sie sich dafür die Unterstützung eines erfahrenen Gesprächspartners und Beraters. Sie werden es nicht bereuen.

  • Prüfung der Verkaufsfähigkeit und Ermittlung einer groben Bewertung
  • Erarbeiten und Erstellen eines Exposé
  • Suche nach potentiellen Käufern
  • Angebotsprüfung und Begleitung im Verkaufsprozess
  • Unterstützung bei der Due Dilligence
  • Kaufabschluss und Übergabe Begleitung
  • Unterstützung bei einer evtl. nötigen Abwicklung und Liquidation

Es ist nie zu spät,
Dinge zum Besseren zu wenden

Selbst wenn man keinen Ausweg mehr sieht, macht es keinen Sinn auf das Unglück zu warten. Gerade dann braucht man fachliche Beratung, was jetzt zu machen ist. Welche Möglichkeiten es noch gibt, das vermeintlich schlimmste abzuwenden, für die Mitarbeiter, die Gläubiger, Gesellschafter und für einen ganz persönlich.

Den psychischen Druck zu verlagern und Mitstreiter zu gewinnen, die gewohnt sind mit einer solch schwierigen und komplexen Situation umzugehen. Ich kenne dies aus eigener Erfahrung und weiß, dass es auch ein Leben nach der Krise gibt. Z.B. wenn es einem gelingt, das Unternehmen zwar nicht weiter zu führen, aber erfolgreich zu liquidieren und Teile davon an andere Investoren zu verkaufen.

Es ist nie zu spät,
Dinge zum Besseren zu wenden

Selbst wenn man keinen Ausweg mehr sieht, macht es keinen Sinn auf das Unglück zu warten. Gerade dann braucht man fachliche Beratung, was jetzt zu machen ist. Welche Möglichkeiten es noch gibt, das vermeintlich schlimmste abzuwenden, für die Mitarbeiter, die Gläubiger, Gesellschafter und für einen ganz persönlich.

Den psychischen Druck zu verlagern und Mitstreiter zu gewinnen, die gewohnt sind mit einer solch schwierigen und komplexen Situation umzugehen. Ich kenne dies aus eigener Erfahrung und weiß, dass es auch ein Leben nach der Krise gibt. Z.B. wenn es einem gelingt, das Unternehmen zwar nicht weiter zu führen, aber erfolgreich zu liquidieren und Teile davon an andere Investoren zu verkaufen.