KRISENBERATUNG

Krisen erkennt man oft zu spät

Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Probleme in den Lieferketten, gestiegen Kosten und Preise in Folge der Inflation haben unsere Welt und die Erwartungen der Kunden massiv verändert. Um so wichtiger ist es zu prüfen, ob das eigene Unternehmen gerade nur eine vorübergehende Delle erlebt oder ob es nachhaltigere Gründe für einen aktuellen Misserfolg gibt? Passt das aktuelle Geschäftsmodell noch oder wird es Zeit dieses neu zu schärfen und an den massiven Wandel zu adaptieren? Gerade dabei hilft oft der Blick von außen, von einem erfahrenen Berater und Begleiter. Maßnahmen zu ergreifen, solange dafür noch Mittel vorhanden sind, rettet Unternehmen und erhält die Basis des eigenen Unternehmertums. Warten Sie nicht zu lang!

  • Ist Analyse und Prüfung der Insolvenzreife
  • Ursachenanalyse mit Beteiligten
  • Prüfung und Schärfung des Geschäftsmodells
  • Erarbeiten eines Restrukturierungskonzeptes
  • Prüfung öffentliche verfügbarer Hilfsprogramme
  • Umsetzungsbegleitung und -management
  • Erfolgskontrolle und Kommunikation

ICH FREUE MICH AUF IHREN ANRUF: +49 179 527 66 00

Wirtschaftlichen und persönlichen Schaden geringhalten

Gerade wenn es eng wird, darf man den Kopf nicht in den Sand stecken. Anerkennen was ist und mit fachmännischer Unterstützung klären, was Sache und noch zu retten ist. Dies kann die eigene Existenz vor vielen, noch schlimmeren Folgen bewahren. Besteht schon eine Zahlungsunfähigkeit oder ist diese nur vorübergehend? Lassen sich Liquiditätsreserven finden und heben? Mit wem kann dazu wie verhandelt werden? Existiert die Gefahr einer Überschuldung und wie kann diese eventuell überwunden werden. Besteht eine Anmeldepflicht oder ein Recht? Welche Haftungsrisiken bestehen für die Geschäftsführung? Lassen Sie sich in einer solchen Situation helfen, all dies ist belastend genug.

  • Ist Analyse und Prüfung der Insolvenzreife
  • Prüfung kurzfristig wirksamer Liquiditätsreserven
  • Entwicklung und Erstellung eines Sanierungsgutachtens
  • Definition und Management nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei nötigen Bank-, Lieferanten und Mitarbeitergesprächen
  • Erstellen der nötigen Berichte
  • Changemanagement und Erfolgscontrolling

Mitarbeiter-potentiale nutzen

Auch viele Mitarbeiter hängen an Ihrem Arbeitsplatz. Sie wissen oft am besten, warum es aktuell nicht mehr so gut läuft.  Nutzen Sie dieses Potential, gehen Sie offen mit der Krise um, fragen Sie nach Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten. Prüfen Sie bis zu welchem Punkt Mitarbeiter auch bereit sind das Unternehmen zu sanieren. Und zeigen Sie diesen eine Vision auf, an die Sie glauben und für die Sie sich einsetzen können. Gerade in Krisen brauchen Sie ein optimales Changemanagement und Ihre wichtigsten Kräfte an Ihrer Seite, damit eine Überwindung der Krise gelingen kann.

Mitarbeiter­potentiale nutzen

Auch viele Mitarbeiter hängen an Ihrem Arbeitsplatz. Sie wissen oft am besten, warum es aktuell nicht mehr so gut läuft.  Nutzen Sie dieses Potential, gehen Sie offen mit der Krise um, fragen Sie nach Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten. Prüfen Sie bis zu welchem Punkt Mitarbeiter auch bereit sind das Unternehmen zu sanieren. Und zeigen Sie diesen eine Vision auf, an die Sie glauben und für die Sie sich einsetzen können. Gerade in Krisen brauchen Sie ein optimales Changemanagement und Ihre wichtigsten Kräfte an Ihrer Seite, damit eine Überwindung der Krise gelingen kann.